„Wir brauchen ein Kompetenzenministerium“ | #Luxembourg #Government #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Nicolas Schmit, Minister für Arbeit, Beschäftigung und Solidarökonomie über seine Regierungsbilanz, die Baustellen der Arbeitsagentur und den Wandel in der Arbeitswelt
NICOLAS SCHMITS KARRIERE ZUSAMMENGEFASST
14 Jahre Regierung, lange Politikerfahrung...

Während der Arbeitsmarkt brummt - Zuwachs von 3,6 Prozent über ein Jahr gesehen - geht die Arbeitslosigkeit kontinuierlich zurück. Ende Juni lag die Quote bei 5,5 Prozent - das sind 14.483 Eingeschriebene bei der Arbeitsagentur - ein Jahr zuvor war sie bei 5,9 Prozent. Positive Zahlen, die natürlich auch den Arbeits- und Beschäftigungsminister erfreuen, der in den letzten Jahren intensiv mit der Reform der Arbeitsagentur beschäftigt war, die seiner Meinung nach neben der Konjunktur auch einen wichtigen Anteil am Rückgang der Arbeitslosigkeit hat. Doch Nicolas Schmit warnt: „Wer glaubt, sich hier in ein gemachtes Bett legen zu können, hat sich geschnitten.“


Eine Botschaft an einen potenziellen Nachfolger. Ob ein Wechsel ins Haus steht, hängt aber natürlich ganz vom Ausgang der Wahlen im Oktober ab. Ob er selbst im Falle des Falles nochmal Regierungsverantwortung übernehmen wolle? „Ja, ich will weitermachen“, sagt der LSAP-Politiker dezidiert. Das hatte phasenweise in seiner mittlerweile 14-jährigen Regierungskarriere schon mal anders geklungen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics