21st Century Learning and Teaching
586.7K views | +11 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Learning 2 Learn', 'Startups'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

100 outils pour lancer sa startup sans développeur ni graphiste (et presque sans argent) | #StartUPs #Entrepreneurs 

100 outils pour lancer sa startup sans développeur ni graphiste (et presque sans argent) | #StartUPs #Entrepreneurs  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Ce qui suit est le résultat de sept années de veille : blogs, articles d’entrepreneurs et de mentors, rencontres avec des accélérateurs et incubateurs, discussions dans des communautés privées sur Facebook et Slack, listes dressées par des journalistes Tech, classements de Product Hunt…

 

Tous ces outils ont été glanés sur internet. J’ai trouvé utile de les mettre en favoris sur Chrome pour les garder sous la main. Ils vous aideront à créer, lancer et faire grandir ce que l’écosystème appelle un MVP : une première version hyper-simplifiée de votre idée de produit, censée validée votre hypothèse (et sa viabilité économique). Certains sont plus pointus et présentent souvent un modèle freemium.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/best-freeware-software

 

Gust MEES's insight:

Ce qui suit est le résultat de sept années de veille : blogs, articles d’entrepreneurs et de mentors, rencontres avec des accélérateurs et incubateurs, discussions dans des communautés privées sur Facebook et Slack, listes dressées par des journalistes Tech, classements de Product Hunt…

 

Tous ces outils ont été glanés sur internet. J’ai trouvé utile de les mettre en favoris sur Chrome pour les garder sous la main. Ils vous aideront à créer, lancer et faire grandir ce que l’écosystème appelle un MVP : une première version hyper-simplifiée de votre idée de produit, censée validée votre hypothèse (et sa viabilité économique). Certains sont plus pointus et présentent souvent un modèle freemium.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/best-freeware-software

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

What Would Happen If Learning in School Became More Like Working at a Startup? | #LEARNing2LEARN 

What Would Happen If Learning in School Became More Like Working at a Startup? | #LEARNing2LEARN  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
At its most basic level, a startup is a learning machine—one that helps its founders understand and serve the real world in a manner that enables itself to continuously gather information and grow. If it doesn’t learn and adjust, a startup ends.

Successful students, like startups, are those who are resilient, constantly absorbing new information and challenging their assumptions.

 

We’re not surprised, then, to see a proliferation of startup and entrepreneurial programs springing up in and around K-12 schools. What’s more, an entrepreneurial culture, carefully scaffolded, can help schools transform and unlock learning in ways that more traditional coursework can not.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Startups

 

 

Gust MEES's insight:
At its most basic level, a startup is a learning machine—one that helps its founders understand and serve the real world in a manner that enables itself to continuously gather information and grow. If it doesn’t learn and adjust, a startup ends.

Successful students, like startups, are those who are resilient, constantly absorbing new information and challenging their assumptions.

 

We’re not surprised, then, to see a proliferation of startup and entrepreneurial programs springing up in and around K-12 schools. What’s more, an entrepreneurial culture, carefully scaffolded, can help schools transform and unlock learning in ways that more traditional coursework can not.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Startups

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Betonung | Rhetorik Netz | #Sprechtraining

Betonung | Rhetorik Netz | #Sprechtraining | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Betonung
 
Betonung ist etwas entsdcheidendes für die Rede. Es kann sich der Sinn der Aussage verändern, je nachdem, welches Wort im Satz ich betone. 

Ein Beispiel: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

"Bringen Sie .." - warten Sie nicht lange, gehen Sie sofort los, schicken Sie mir niemand, der Kaffe macht, holen Sie ihn zu Fuß und bringen sie ihn mir!

"Bringen Sie ..." - lassen Sie den Kaffee nicht etwa durch einen Anderen bringen, sondern bringen Sie ihn selbst.

"Bringen Sie mir..." - bringen Sie ihn nicht dem Bronnen und keinem anderen Kollegen, sondern ausschließlich mir!

"Bringen Sie mir bitte..." - ich bin ja höflich und bitte Sie darum.

"Bringen Sie mir bitte eine..." - bitte nur eine, nicht etwa zwei, weil ich die vielleicht nicht vertrage.

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse..." - kein Kännchen und schon gar nicht einen scheußlichen Plastik-Becher, sondern eben eine Tasse!

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee..." - nicht Tee und nicht Tomatensaft, sondern nur Kaffee!

Also: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

Wenn es gelingt, wirklich jedes Wort zu betonen, wird die Sprache eindringlich, ja geradezu suggestiv. Dies ist ein Mittel, das gute Schauspieler einsetzen. Alles betonen heißt ja nicht, alles zu brüllen oder laut zu sagen, man kann auch sehr leise und gar flüsternd jedes Wort betonen.

 

Die Kunst der richtigen Betonung ist eine geistige Anstrengung, ist die Entschiedenheit, Dinge sagen zu wollen und nur solche Dinge zu sagen, die man auch selbst versteht und unbedingt loswerden muß.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Rhetorik

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Sprechtraining

 

 

Gust MEES's insight:

Betonung
 
Betonung ist etwas entsdcheidendes für die Rede. Es kann sich der Sinn der Aussage verändern, je nachdem, welches Wort im Satz ich betone. 

Ein Beispiel: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

"Bringen Sie .." - warten Sie nicht lange, gehen Sie sofort los, schicken Sie mir niemand, der Kaffe macht, holen Sie ihn zu Fuß und bringen sie ihn mir!

"Bringen Sie ..." - lassen Sie den Kaffee nicht etwa durch einen Anderen bringen, sondern bringen Sie ihn selbst.

"Bringen Sie mir..." - bringen Sie ihn nicht dem Bronnen und keinem anderen Kollegen, sondern ausschließlich mir!

"Bringen Sie mir bitte..." - ich bin ja höflich und bitte Sie darum.

"Bringen Sie mir bitte eine..." - bitte nur eine, nicht etwa zwei, weil ich die vielleicht nicht vertrage.

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse..." - kein Kännchen und schon gar nicht einen scheußlichen Plastik-Becher, sondern eben eine Tasse!

"Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee..." - nicht Tee und nicht Tomatensaft, sondern nur Kaffee!

Also: "Bringen Sie mir bitte eine Tasse Kaffee!"

Wenn es gelingt, wirklich jedes Wort zu betonen, wird die Sprache eindringlich, ja geradezu suggestiv. Dies ist ein Mittel, das gute Schauspieler einsetzen. Alles betonen heißt ja nicht, alles zu brüllen oder laut zu sagen, man kann auch sehr leise und gar flüsternd jedes Wort betonen.

 

Die Kunst der richtigen Betonung ist eine geistige Anstrengung, ist die Entschiedenheit, Dinge sagen zu wollen und nur solche Dinge zu sagen, die man auch selbst versteht und unbedingt loswerden muß.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Rhetorik

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Sprechtraining

 

 

No comment yet.