So funktioniert die HTML5-Lokalisierung | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Die HTML5-Funktion 'Geolokalisierung' kann Ihrem genauen Standort oft bis auf wenige dutzend Meter bestimmen. Wir verraten, wie das genau funktioniert.

 



So werden Sie geortet: Die betreffende Webseite sendet eine Anfrage zur Positionsbestimmung an Ihren Browser. Dieser fragt Sie, ob Sie Ihren Standort preisgeben möchten. Wenn ja, schickt er dem Dienst die Koordinaten. Zuvor muss der Browser den Standort natürlich orten. Wenn Ihr Computer oder Smartphone ein GPS-Modul hat und dieses aktiviert ist, wird es abgefragt. Alternativ verwendet der Browser die „Funkzugangsknoten“ Lokalisierung.


Dazu sendet er eine Liste der WLANs und Mobilfunkstationen der Umgebung zusammen mit deren Empfangsstärke an einen Lokalisierungsdienst, bei dem verzeichnet ist, welche Stationen sich wo befinden. Der Dienst errechnet daraus dann den ungefähren Standort und sendet ihn zurück an den Browser, der ihn nun wiederum an den standortbasierten Dienst schickt, etwa Google Maps.