21st Century Learning and Teaching
586.8K views | +23 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: '2016', 'John HATTIE'. Clear
Rescooped by Gust MEES from Les 1, 2, 3 ... de la pédagogie universitaire avec TIC ou pas
Scoop.it!

8 stratégies d’enseignement efficaces selon Hattie et Marzano | #PracTICE #Infographic #EDU #ICT

8 stratégies d’enseignement efficaces selon Hattie et Marzano | #PracTICE #Infographic #EDU #ICT | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

"Robert Marzano et John Hattie ont tous les deux analysé un nombre important de recherches afin de cibler les facteurs qui influencent le plus les résultats scolaires des élèves. En utilisant des méthodes différentes, les chercheurs ont tiré plusieurs conclusions semblables de leurs analyses et s’entendent sur l’efficacité de huit stratégies d’enseignement."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/10/03/design-the-learning-of-your-learners-students-ideas/

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

 


Via Réseau Canopé, Marcel Lebrun
Gust MEES's insight:

Robert Marzano et John Hattie ont tous les deux analysé un nombre important de recherches afin de cibler les facteurs qui influencent le plus les résultats scolaires des élèves. En utilisant des méthodes différentes, les chercheurs ont tiré plusieurs conclusions semblables de leurs analyses et s’entendent sur l’efficacité de huit stratégies d’enseignement."

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2014/10/03/design-the-learning-of-your-learners-students-ideas/

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

 

 

ROCAFORT's curator insight, May 1, 2016 2:32 AM
8 stratégies d’enseignement efficaces selon Hattie et Marzano
Willem Kuypers's curator insight, May 2, 2016 2:50 AM
A retenir la capacité d'auto-efficacité !
Pascale Jallerat's curator insight, May 23, 2016 9:04 AM
Apprendre, enseigner, oui mais comment ?

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Visible Learning For Teachers - VISIBLE LEARNING | #Books review

Visible Learning For Teachers - VISIBLE LEARNING | #Books review | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Visible Learning for Teachers draws on the findings of John Hattie’s ground-breaking meta study Visible Learning (2009). Hattie’s follow up book concentrates on the underlying story behind the data and provides many hands on examples for Visible Learning in the…

 

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.bak-online.de/downloads/Seminar2-2014_S121-130.pdf

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=John+HATTIE

 

 

 

 

 

Gust MEES's insight:

Visible Learning for Teachers draws on the findings of John Hattie’s ground-breaking meta study Visible Learning (2009). Hattie’s follow up book concentrates on the underlying story behind the data and provides many hands on examples for Visible Learning in the…

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.bak-online.de/downloads/Seminar2-2014_S121-130.pdf

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=John+HATTIE

 

 

 

Antonios Bouris's curator insight, March 18, 2016 8:58 AM

Visible Learning for Teachers draws on the findings of John Hattie’s ground-breaking meta study Visible Learning (2009). Hattie’s follow up book concentrates on the underlying story behind the data and provides many hands on examples for Visible Learning in the…

 

Stephania Savva, Ph.D's curator insight, March 28, 2016 4:03 AM

Visible Learning for Teachers draws on the findings of John Hattie’s ground-breaking meta study Visible Learning (2009). Hattie’s follow up book concentrates on the underlying story behind the data and provides many hands on examples for Visible Learning in the…

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.bak-online.de/downloads/Seminar2-2014_S121-130.pdf

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=John+HATTIE

 

 

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Die Hattie Studie | Schule im Aufbruch | #VisibleLEARNing #JohnHATTIE

Die Hattie Studie | Schule im Aufbruch | #VisibleLEARNing #JohnHATTIE | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Wie sieht so eine Studie aus? Im Wesentlichen nimmt man eine Gruppe von Schüler*innen, bei denen man etwas verändert und eine Gruppe von Schüler*innen, bei denen man nichts ändert und guckt sich den Unterschied an – das wird in der Regel am Schreiben desselben Tests gemacht. Dann kommen statistische Meisterwerke ins Spiel, die definieren, ob die Verteilung so ist, dass das Ergebnis verlässlich ist. Und wenn es das ist, steht das Ergebnis der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung.

John Hattie hat sich die ganze Forschungslandschaft angesehen und hat 138 Einflussgrößen auf Lernen identifiziert, die schon oft genug erforscht wurden, um verlässliche Daten zu haben. Die Bandbreite ist riesig, vom Geburtsgewicht des Kindes zu Schulgröße. Nun hat er nicht tatsächlich 5.000 Studienergebnisse verwertet, sondern 800 Metastudien. Das heißt, dass andere Wissenschaftler vor ihm schon einmal viele Ergebnisse durch denselben Prozess haben laufen lassen. Das wahrhaft innovative an der Hattie-Studie ist, dass es eine Meta-Studie von Meta-Studien ist.

Nach 15 Jahren hat er es dann geschafft. Er hat zu allen 138 Einflussgrößen die Effektstärke herausgefunden, also wie stark hier eine Veränderung das Lernergebnis verändert. Ganz salopp gesagt: positive Zahlen beweisen positive Wirkung, negative Zahlen negative Wirkung. Was genau das bedeutet, unterscheidet sich immer ein wenig je nach Interpretationsschema. Ein Wert kleiner als 0,5 gilt als kleiner Effekt, zwischen 0,5 und 0,8 zählt als mittlerer Effekt und Werte darüber als großer Effekt. Andere finden, dass die großen Effekte erst bei 1,2 beginnen. John Hattie selbst findet, man muss das ein wenig an die Gegebenheiten der Bildung anpassen und findet alles über 0.3 sehr ernst zu nehmen. So, Ende meiner statistischen Einführung…

 

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.bak-online.de/downloads/Seminar2-2014_S121-130.pdf

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=John+HATTIE

 

Gust MEES's insight:
Wie sieht so eine Studie aus? Im Wesentlichen nimmt man eine Gruppe von Schüler*innen, bei denen man etwas verändert und eine Gruppe von Schüler*innen, bei denen man nichts ändert und guckt sich den Unterschied an – das wird in der Regel am Schreiben desselben Tests gemacht. Dann kommen statistische Meisterwerke ins Spiel, die definieren, ob die Verteilung so ist, dass das Ergebnis verlässlich ist. Und wenn es das ist, steht das Ergebnis der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung.

John Hattie hat sich die ganze Forschungslandschaft angesehen und hat 138 Einflussgrößen auf Lernen identifiziert, die schon oft genug erforscht wurden, um verlässliche Daten zu haben. Die Bandbreite ist riesig, vom Geburtsgewicht des Kindes zu Schulgröße. Nun hat er nicht tatsächlich 5.000 Studienergebnisse verwertet, sondern 800 Metastudien. Das heißt, dass andere Wissenschaftler vor ihm schon einmal viele Ergebnisse durch denselben Prozess haben laufen lassen. Das wahrhaft innovative an der Hattie-Studie ist, dass es eine Meta-Studie von Meta-Studien ist.

Nach 15 Jahren hat er es dann geschafft. Er hat zu allen 138 Einflussgrößen die Effektstärke herausgefunden, also wie stark hier eine Veränderung das Lernergebnis verändert. Ganz salopp gesagt: positive Zahlen beweisen positive Wirkung, negative Zahlen negative Wirkung. Was genau das bedeutet, unterscheidet sich immer ein wenig je nach Interpretationsschema. Ein Wert kleiner als 0,5 gilt als kleiner Effekt, zwischen 0,5 und 0,8 zählt als mittlerer Effekt und Werte darüber als großer Effekt. Andere finden, dass die großen Effekte erst bei 1,2 beginnen. John Hattie selbst findet, man muss das ein wenig an die Gegebenheiten der Bildung anpassen und findet alles über 0.3 sehr ernst zu nehmen. So, Ende meiner statistischen Einführung…

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.bak-online.de/downloads/Seminar2-2014_S121-130.pdf

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=John+HATTIE

 

 

 

Fernando de la Cruz Naranjo Grisales's curator insight, March 25, 2016 3:01 PM
Wie sieht so eine Studie aus? Im Wesentlichen nimmt man eine Gruppe von Schüler*innen, bei denen man etwas verändert und eine Gruppe von Schüler*innen, bei denen man nichts ändert und guckt sich den Unterschied an – das wird in der Regel am Schreiben desselben Tests gemacht. Dann kommen statistische Meisterwerke ins Spiel, die definieren, ob die Verteilung so ist, dass das Ergebnis verlässlich ist. Und wenn es das ist, steht das Ergebnis der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung.

John Hattie hat sich die ganze Forschungslandschaft angesehen und hat 138 Einflussgrößen auf Lernen identifiziert, die schon oft genug erforscht wurden, um verlässliche Daten zu haben. Die Bandbreite ist riesig, vom Geburtsgewicht des Kindes zu Schulgröße. Nun hat er nicht tatsächlich 5.000 Studienergebnisse verwertet, sondern 800 Metastudien. Das heißt, dass andere Wissenschaftler vor ihm schon einmal viele Ergebnisse durch denselben Prozess haben laufen lassen. Das wahrhaft innovative an der Hattie-Studie ist, dass es eine Meta-Studie von Meta-Studien ist.

Nach 15 Jahren hat er es dann geschafft. Er hat zu allen 138 Einflussgrößen die Effektstärke herausgefunden, also wie stark hier eine Veränderung das Lernergebnis verändert. Ganz salopp gesagt: positive Zahlen beweisen positive Wirkung, negative Zahlen negative Wirkung. Was genau das bedeutet, unterscheidet sich immer ein wenig je nach Interpretationsschema. Ein Wert kleiner als 0,5 gilt als kleiner Effekt, zwischen 0,5 und 0,8 zählt als mittlerer Effekt und Werte darüber als großer Effekt. Andere finden, dass die großen Effekte erst bei 1,2 beginnen. John Hattie selbst findet, man muss das ein wenig an die Gegebenheiten der Bildung anpassen und findet alles über 0.3 sehr ernst zu nehmen. So, Ende meiner statistischen Einführung…

 

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.bak-online.de/downloads/Seminar2-2014_S121-130.pdf

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=John+HATTIE